Borreliose beim Hund
Startseite Borreliose beim Hund Borreliose beim Hund Die Zeckensaison neigt sich dem Ende zu und damit kann wieder mit dem…
In der Tierordination Elderschplatz bieten wir kompetente und einfühlsame tierärztliche Betreuung für Tiere aller Art – direkt im Herzen des 2. Wiener Bezirks.
Diagnostik, Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Parasitenkontrolle, Behandlung akuter Beschwerden
Eingehenden Diagnose, Behandlung und der Prävention von Erkrankungen der inneren Organe und der mit ihnen verbundenen Systeme wie z.B. dem Gefäßsystem, der Haut und des Immunsystems.
Orthopädie ist ein Teilbereich der Medizin, der sich mit den Erkrankungen und Fehlstellungen des Stütz- und Bewegungsapparates befasst. Dies umfasst die Beurteilung des Gangbildes bis zur Diagnose von Gelenkveränderungen.
Operative Eingriffe, wie z.B. Bauchoperationen und Behandlung des Knochensystems.
Untersuchungsmethode und bildgebendes Verfahren, bei dem Strukturen im Körperinneren dargestellt werden können und zur Diagnosefindung dienen.
Untersuchungsmethode, um mithilfe von Schall Strukturen im Inneren des Körpers darzustellen und zu beurteilen (v.a. Weichteilgewebe).
Untersuchung von Blut und anderen Körperflüssigkeiten um mangelnde Funktionen von Organen (vorzeitig) festzustellen und entsprechende Therapien einzuleiten. Es besteht sowohl die Möglichkeit des hausinternen Labors, als auch die externe Diagnostik.
Dazu gehören die Entfernung von Zahnstein, die Extraktion von kaputten Zähnen, Sanierung von Zahnfleischveränderungen, Zahnpolituren, etc.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen an Tieren, die in unseren Breiten nicht heimisch sind (außer Gifttiere).
Direkte Vergabe von Medikamenten nach Verschreibung, um Ihnen einen Weg in die Apotheke zu ersparen.
Dabei handelt es sich um eine manuelle Diagnose und Therapieform, bei der die Therapeutin Gewebeveränderungen ertastet und durch Erstellen von Ursache-Folgeketten die Primärursache für eine gesundheitliche Einschränkung feststellen kann. Diese Einschränkung wird im Anschluss auch durch Therapie mit den Händen behoben.
Reizung definierter Hautareale mit Nadeln sowohl zu therapeutischen als auch zu diagnostischen Zwecken bei funktionellen Erkrankungen und zur Besserung von schweren Leiden.
Bei der Neuraltherapie werden an den Akupunkturpunkten Lokalanästhetika injiziert, die zur Reizung führen und eine Regulationskette in Gang setzen. Diese führt in weiterer Folge zur Selbstregulation und somit zur Unterbrechung von akuten und auch chronischen Leiden.
Dieses Licht in einer bestimmten Wellenlänge dringt ins Gewebe ein und führt dort zur Anregung der Heilung. Diese Therapie ist völlig schmerzfrei.
Beliebte und bekannte Therapie nach Operationen, v.a. nach Knochen- und Gelenksoperationen, zur Erlangung und Wiederherstellung der normalen Beweglichkeit. Auch kann die Physiotherapie bei chronischen Gelenks- und Muskelproblemen helfen und den Medikamentenbedarf massiv drosseln.
Der therapeutische Einsatz von gepulstem oder statischen Magnetfeldern mit dem Zweck der Linderung von Schmerzen v.a. bei chronischen Erkrankungen. Diese Form der Therapie wird gerne bei chronischen Gelenkserkrankungen, wie z.B. Arthrosen verwendet und zeigt einen sehr guten Therapieerfolg und eine deutliche Verminderung der täglichen Medikamentengabe.
Dabei werden die Körperzellen durch Strom zur Arbeit angeregt und damit der Abbau von Entzündungsprodukten im Gewebe forciert, was zu einer rascheren Schmerzreduktion und zum langsameren Muskelabbau führt.
Eine sanfte Therapieform als Ergänzung zur Schulmedizin oder aber auch als alleinige Therapie zur Verbesserung oder Behebung von akuten und auch chronischen Leiden.
Ähnlich den bekannten Bachblüten unterstützen die australischen Bushblüten die Heilung im ganzheitlichen Sinn. Sie sind den aktuellen Anforderungen des Lebens nur etwas näher. Durch Ihre einzigartige Schwingung wirken sie als Katalysatoren auf körperlicher und mentaler Ebene. Ihr Einsatz kann als Alleintherapie sein oder in jeglicher Kombination mit herkömmlichen schulmedizinischen Methoden.
Ihr Tier leidet? Oft führen Schmerzen zu Medikamenten oder Operationen. Osteopathie bietet eine sanftere, ganzheitliche Lösung!
Wir tasten den Körper Ihres Tieres ab, um die Ursache von Beschwerden zu finden – oft tiefer liegend als Röntgenbilder zeigen. Durch sanfte, manuelle Techniken lösen wir Blockaden und aktivieren die Selbstheilungskräfte.
Was Osteopathie besonders macht:
Geben Sie Ihrem Tier die Chance auf eine schmerzfreie und vitalere Zukunft!
Fachtierärztin für Osteopathie, EVSO-C-zertifizierte Tierärztin & Gründerin der AVSOP (Austrian Veterinary School of Osteopathy and Physiotherapy)
Planen Sie Ihren Besuch während unserer regulären Sprechzeiten.
Termine nach Vereinbarung
Unsere regulären Sprechzeiten, in welchen Sie uns erreichen können.
Für akute Fälle von Bestandsklienten
Vormittag (10:00 - 12:00 Uhr) | Nachmittag (16:00 - 19:00 Uhr) | |
---|---|---|
Montag | Mag. Klarner/ Mag. Burmeister / Mag. Abou-Zid | Geschlossen |
Dienstag | Mag. Klarner/ Mag. Burmeister / Mag. Abou-Zid | Mag. Klarner/ Mag. Burmeister |
Mittwoch | Geschlossen | Geschlossen |
Donnerstag | Mag. Klarner/ Mag. Burmeister / Mag. Abou-Zid | Mag. Klarner/ Mag. Burmeister |
Freitag | Mag. Burmeister / Mag. Abou-Zid | Mag. Burmeister / Mag. Abou-Zid |
Samstag | Mag. Abou-Zid | Geschlossen |
Vormittag (10:00 - 12:00 Uhr) | Nachmittag (16:00 - 19:00 Uhr) | |
---|---|---|
Montag | Mag. Abou-Zid / Mag. Burmeister | Geschlossen |
Dienstag | Mag. Klarner/ Mag. Burmeister/ Mag. Abou-Zid | Mag. Klarner/ Mag. Burmeister |
Mittwoch | Geschlossen | Geschlossen |
Donnerstag | Mag. Klarner/ Mag. Burmeister/ Mag. Abou-Zid | Mag. Klarner/ Mag. Burmeister |
Freitag | Mag. Klarner/ Mag. Burmeister/ Mag. Abou-Zid | Mag. Burmeister/ Mag. Abou-Zid |
Samstag | Mag. Burmeister | Geschlossen |
Weltweit gibt es etwa 8600 Vogelarten. Heimvögel sind in Österreich sehr beliebt, benötigen aber spezielle Bedingungen. Krankheiten entstehen oft durch falsche Haltung. Faktoren wie Platz, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Strahlung beeinflussen das Wohlbefinden stark. Die Behandlung erfordert deshalb viel Fachwissen und Sorgfalt.
Reptilien werden immer beliebter, benötigen aber spezielle Pflege und artgerechte Haltung. Die Einrichtung des Terrariums und die Fütterung erfordern viel Wissen. Krankheiten entstehen oft durch falsche Pflege und zeigen sich meist spät. Daher ist eine professionelle Beratung vor dem Kauf besonders wichtig.
Dr. Gabriela Klarner ist eine erfahrene Tierärztin mit Spezialisierung auf Allgemeinmedizin, Osteopathie, Chirurgie, Akupunktur und Physiotherapie. Ihr Fokus liegt auf einer ganzheitlichen und individuell abgestimmten Betreuung von Tieren.
Mag. Gabriela Klarner
Als Gründerin der AVSOP (Austrian Veterinary School of Osteopathy)
und Vorsitzende der Kommission zur Vergabe des Titels
„Fachtierarzt für Osteopathie“ engagiert sie sich intensiv für die
Weiterentwicklung und Anerkennung der Veterinärosteopathie im
deutschsprachigen Raum.
Gemeinsam mit ihrem engagierten Team verbindet sie
schulmedizinische Diagnostik mit
komplementären Therapien. Im Mittelpunkt steht immer das
Wohl des Tieres – mit Kompetenz, Einfühlungsvermögen und
langjähriger Erfahrung.
Schnelle Terminvereinbarung und exzellenter Service. Ich hatte das Gefühl, dass meine Katze in den besten Händen ist. Danke!
Michael T Pet OwnerFreundliches Personal und gründliche Behandlung. Es wird sich viel Zeit genommen, alles zu erklären. Sehr zufrieden!
Anna K Pet OwnerBitte vereinbaren Sie einen Termin unter +43 01 9680968
Ja, für unsere Bestandsklienten bieten wir rund um die Uhr Notfallversorgung für dringende Tiergesundheitsprobleme an. Bitte rufen Sie uns im Notfall unter der bekannten Notrufnummer sofort an.
Montag: 10:00 - 12:00 Uhr
Diensttag: 10:00 - 12:00 Uhr & 16:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr & 16:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr & 16:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Sonntag: Geschlossen
Operationen finden nach notwendiger Terminvereinbarung meistens zur Mittagszeit statt.
Ja, wir sind auf die Behandlung exotischer Tiere wie Vögel, Reptilien und Kleinsäuger spezialisiert.
Wir akzeptieren Barzahlung, Kredit-/Debitkarten und Überweisungen.
Ja, wir führen Hausbesuche für Patienten durch, die nicht in die Praxis kommen können. Bitte kontaktieren Sie uns zur Terminvereinbarung.
Wir empfehlen Impfungen abhängig vom Alter, Lebensstil und der Tierart. Unsere Tierärzte beraten Sie gern.
Ja, Akupunktur ist Teil unserer ganzheitlichen Behandlungsmöglichkeiten für Tiere.
Wir verbinden langjährige Erfahrung mit Herzblut – für eine außergewöhnliche Betreuung Ihres Tieres.
Startseite Borreliose beim Hund Borreliose beim Hund Die Zeckensaison neigt sich dem Ende zu und damit kann wieder mit dem…
Notfälle werden nur bei bestehenden Kunden angenommen. Es gibt keine öffentliche Notfall-Hotline.
Online-Buchungen sind derzeit nicht möglich
Tierordination Elderschplatz Engerthstraße 227 1020 Wien, Österreich
Tel. & Fax.: 01 / 968 0 968
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Websites speichern Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Erlebnis zu personalisieren. Sie können Ihre Einstellungen verwalten, das Blockieren einiger Cookies kann jedoch die Leistung und Dienste der Website beeinträchtigen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Google reCAPTCHA trägt zum Schutz von Websites vor Spam und Missbrauch bei, indem es Benutzerinteraktionen durch Herausforderungen überprüft.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Fürsorge und Aufmerksamkeit für meinen Hund waren hervorragend. Das Team ist sehr einfühlsam und professionell. Sehr zu empfehlen!
Sarah M Pet Owner